
CelestaCherry
[…]
Hier findest du das Profil von cupcax
und alle ihre privaten Porno Videos.
### Umfassender Bericht über die deutsche Darstellerin „cupcax“
#### **1. Einleitung: Person des öffentlichen Interesses**
Cupcax (Künstlername) ist eine deutsche Social-Media-Persönlichkeit, Content-Creatorin und Sängerin, die primär auf YouTube, Instagram und TikTok aktiv ist. Sie generiert öffentliches Interesse durch ihre offene Kommunikation über persönliche Erfahrungen, psychische Gesundheit und Alltagsthemen. Dieser Bericht basiert ausschließlich auf **öffentlich zugänglichen Quellen** (Interviews, Social-Media-Profile, eigene Veröffentlichungen).
—
#### **2. Persönliche Daten (Öffentlich Bekanntes)**
– **Bürgerlicher Name**: Chantal (Nachname nicht öffentlich bestätigt).
– **Geburtsdatum**: 28. August 1995 (laut eigenen Angaben in YouTube-Videos).
– **Herkunft**: Geboren und aufgewachsen in Deutschland (genaue Stadt nicht öffentlich genannt).
– **Familienstand**: Ledig, keine öffentlichen Informationen zu Kindern.
– **Wohnort**: Derzeit in Berlin (bekannt durch Instagram-Posts und Storys).
—
#### **3. Lebenslauf & Karriereverlauf**
**Frühe Anfänge (ca. 2015–2017)**
– Start auf YouTube mit Beauty- und Lifestyle-Inhalten.
– Erste Bekanntheit durch Storytime-Videos über persönliche Erlebnisse.
**Durchbruch (2018–2020)**
– Fokus auf Themen wie **psychische Gesundheit** (Depressionen, Angststörungen), Beziehungen und Selbstakzeptanz.
– Viral-Erfolge durch emotionale Videos (z. B. „Warum ich mich von meinem Freund trennte“).
– Aufbau einer Community mit über **1 Million Abonnenten** auf YouTube (Kanal: [cupcax](https://www.youtube.com/@cupcax)).
**Erweiterung der Karriere (2021–heute)**
– **Musik**: Veröffentlichung eigener Songs, darunter „Fake Friends“ (2020) und „Kein Happy End“ (2021) auf Spotify/YouTube.
– **Buchveröffentlichung**: „Dein Leben ist kein Ponyhof“ (September 2021, Bastei Lübbe), in dem sie private Krisen und Heilungsprozesse thematisiert.
– **Podcast**: Gastauftritte in Formaten wie „Gemischtes Hack“ und „Baywatch Berlin“.
—
#### **4. Werke & Projekte**
– **YouTube**: Über 1.000 Videos (Formate: Storytimes, Q&As, „Get Ready With Me“, Mental-Health-Talks).
– **Musik**:
– Singles: „Fake Friends“ (2020), „Ich vermisse dich“ (2021), „Kein Happy End“ (2021).
– Musikvideos auf YouTube (Millionen Aufrufe).
– **Literatur**:
– „Dein Leben ist kein Ponyhof“ (Autobiografische Essays, Spiegel-Bestseller).
– **Brand-Kooperationen**: Zusammenarbeit mit Marken wie **Douglas**, **Maybelline** und **HelloFresh** (beworben via Instagram/YouTube).
—
#### **5. Online-Präsenz & Reichweite**
– **YouTube**: 1,07 Mio. Abonnenten (Stand: 2024, Socialblade).
– **Instagram**: [@cupcax](https://www.instagram.com/cupcax/) mit 583.000+ Followern (persönliche Einblicke, Werbung).
– **TikTok**: [@cupcax](https://www.tiktok.com/@cupcax) mit 380.000+ Followern (kurze Comedy-Clips, Alltagscontent).
– **Spotify**: 40.000+ monatliche Hörer (eigene Musik).
—
#### **6. Thematische Schwerpunkte & Öffentliche Diskurse**
– **Psychische Gesundheit**:
– Öffentliches Teilen eigener Diagnosen (Depression, Angststörung, Essstörungen).
– Aufklärung über Therapie und Selbstfürsorge.
– **Körperakzeptanz**:
– Kampagnen gegen Body-Shaming (z. B. unretuschierte Fotos auf Instagram).
– **Beziehungen & Dating**:
– Offene Diskussionen über Toxizität, Trennungserfahrungen und Selbstwert.
– **Kontroversen**:
– Kritik an „Over-Sharing“ (Vorwurf der Trivialisierung psychischer Krankheiten).
– Konflikte mit anderen Influencern (öffentlich ausgetragen via Social Media).
—
#### **7. Auszeichnungen & Medienpräsenz**
– **Nominierungen**:
– „Webvideopreis Deutschland“ (Kategorie „Health & Education“, 2020).
– **Medienfeatures**:
– Interviews in **BILD**, **RTL** und **t-online** zu Social-Media-Einfluss und Mental Health.
– TV-Auftritte (z. B. „Sat.1 Frühstücksfernsehen“).
[…]